Heilpflanze Efeu

Als pflanzliches Hustenmittel ist es gleichermaßen bei Kindern und Erwachsenen beliebt.

Efeu hat sich bereits seit Jahrzehnten zur Behandlung von Hustenerkrankungen und verschleimten Atemwegen – insbesondere auch bei Kindern – bewährt. Die enthaltenen Wirkstoffe sind schleimlösend, antibakteriell und pilzhemmend. Efeuextrakte wirken darüber hinaus auch krampflösend, weshalb sie sich insgesamt sehr günstig bei krampfartigen Hustenattacken, Bronchitis, Keuchhusten und generell bei verschleimten Atemwegen auswirken.

Zahlreiche Untersuchungen belegen dabei sowohl die Wirksamkeit als auch die gute Verträglichkeit von Efeuextrakten bei Erwachsenen und bei Kindern. Neuere Studien konnten sogar bestätigen, dass Efeuzubereitungen auch bei kindlichen Asthmaerkrankungen unterstützend zur herkömmlichen Therapie sinnvoll sein können.

Für die Zubereitung eines Tees verwendet man in etwa 1 g der getrockneten Blätter pro Tasse Tee. Erwachsene können diesen 3- bis 4-mal täglich trinken. Die Teezubereitung aus getrockneten Efeublättern ist allerdings nicht mehr wirklich gebräuchlich. Denn bei der Teezubereitung ist die Gefahr einer Überdosierung mit nachfolgenden Magenproblemen und Übelkeit viel eher gegeben.

Sicherer in der Dosierung sind Efeuextrakte, die es in Form von Tropfen, Säften, Lutschtabletten, Zäpfchen und Brausetabletten in der Apotheke gibt. Die empfohlene Tagesdosierung richtet sich dabei je nach gewähltem Präparat.

Mehr zum Thema erfahren Sie hier.

Weitere Artikel

Frühlings-Sale

Mit gesunder Haut durch den Frühling! Bis Samstag den 15. April gibt es -20% auf ALLE Produkte von La Roche Posay, Vichy und CeraVe. Das zahlt sich ordentlich aus 🤩 Und da ist wirklich für jeden etwas dabei 😎 Kommen Sie vorbei. Gemeinsam finden wir die passende Pflege für Ihre Haut🤍 GÜLTIG IM ZEITRAUM: 10.04.2023 […]

Lesen Sie mehr
Tipps gegen Müdigkeit

Oft reichen einfache Strategien, um das Energieniveau zu heben. Es gibt Tage, an denen man einfach nicht in Schwung kommt. Für solche Fälle haben wir hier ein paar Tipps für Sie zusammengestellt: Vitaminreiche Kost: Setzen Sie mehr Obst und Gemüse auf Ihren Speiseplan. Zusätzlich sollten Sie auf Vollkornprodukte setzen - denn diese enthalten Vitamine des […]

Lesen Sie mehr